Hope Technology – die Liebe zum Radsport
Hope Technology ist britischer Hersteller von CNC gefrästen Aluminium Teilen sowie Carbon Komponenten. Die Firma gibt es seit den späten 80er Jahren. Anfangs war die Firma Unterlieferant für die vielen Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie in der Nähe. Hope fing aber schon im Jahre 1989 an, Scheibenbremsen für die damals neu entwickelten Mountain Bikes zu fertigen. Erstmal waren sie nur für den Eigenbedarf der beiden Inhaber Ian Weatherill und Simon Sharp, aber es wurde schnell klar, daß sich die Bremsen ganz gut vermarkten lassen würden. Die Entscheidung wurde anschließend getroffen, das Sortiment mit etwas herkömmlicheren Komponenten zu erweitern, da
Scheibenbremsen zu diesem Zeitpunkt noch relativ exotisch waren.
Die erste VR Nabe kam bei vielen Fachhändler in England und auch im Ausland aufgrund der sehr hohen Qualität gut an. Simon und Ian haben im Jahre 2000 beschlossen, die letzten Aufträge für die Zulieferer zu fertigen und sich der Fahrradindustrie und schönen, haltbaren Fahrradteilen zu widmen.
Hinter Hope Produkte stehen von Anfang an bestimmte Prinzipien, die immer für den Spaß und die Zufriedenheit unserer Kunden sorgen.
Die Liebe zum Radsport
Und der Wunsch, diese Erfahrung immer zu verbessern. Radfahrer versuchen immer Unbequemlichkeiten auszuschließen, damit der Genuss am Fahren im Vordergrund steht. Das kennen wir auch und das treibt uns an, bestehende Produkte zu verfeinern und neue durchdachte Teile auf den Markt zu bringen.
Das Ziel, alles selber zu machen
Hope Produkte werden ausser der wenigen eingekauften Montageteile (zb Dichtungen, Feder, Industrielager) komplett unter einem Dach in unserem Werk in Barnoldswick gefertigt. Sie werden im Laufe ihrer Herstellung von mehreren Mitarbeitern behandelt, die alle für die Qualitätskontrolle zuständig sind, damit das endgültige Produkt einwandfrei
funktioniert und wir die Kontrolle und Ueberblick aller Fertigungsprozesse haben.

Fahrradteile sollten halten
Es gibt für uns nichts Schlimmeres als Teile vorzeitig wegen fehlender Ersatzteile wegwerfen zu müssen. Ersatzteile sind mindestens 10 Jahre nach der allerersten Charge eines Produktes erhältlich. Die Hope MTB Carbon Kurbel nutzt die Vorteile von Carbon aus durch eine einzigartige Konstruktion, die mit der Anwendung von kleinen Aluminium Innenstücke sehr leicht bleibt. In Zusammenhang mit dem optimierten Laminierungsprozess erreicht man ein gutes Gleichgewicht zwischen Gefühl, Steifigkeit und Dämpfung.
Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit sind bei uns Stichwörter und bei der Entwicklung der Carbon Kurbel sind wir ihnen treu geblieben z. B. mit der 1K Carbon Lage außen für erhöhte Beständigkeit gegen Reibung und die ersetzbaren Pedalgewinde. Die Wellen und Kettenblätter sind austauschbar wie bei der Evo Kurbel, damit sie mit den meisten
Antriebssysteme und Rahmen kompatibel ist. Aehnlich wie das HB916, unser Lenker und die Sattelstütze wurde die
Carbon Kurbel in unserem Werk in Barnoldswick konstruiert, getestet und hergestellt – alles nach unserem Ziel, Carbonprodukte vom höchsten Niveau in Großbritannien zu fertigen.
Neu für 2025 – Die RX Carbon Gravel Kurbel !
Die Konstruktion ist gleich wie die MTB Carbon Kurbel und man hat ebenfalls die Möglichkeit, die 30mm Welle sowie
kleine Tuningteile auszutauschen. Durch die einzigartige Kettenblattaufnahme können verzahnte Hope Kettenblätter
mit 28 bis 44 Zähne montiert werden. Das Gewicht liegt ohne Kettenblatt bei 426.5g und mit 40z Kettenblatt 532.5g. Die Kurbelgarnitur wird voraussichtlich in April verfügbar sein.
Alle Anfragen bitte an robin@hopetech.com
Verkauf und Vertrieb Deutschland / Österreich
robin@hopetech.com
Tel. 00 44 1282 818426 (deutschsprachig)
www.hopetech.com
Hope European Service Centre
(Garantie und Service für Deutschland / Österreich);
info@hopeservice.eu, www.hopeservice.eu