Sichere Performance: Leistungs- und EMV-Prüfung für Pedelecs
Hersteller von Fahrrädern und Pedelecs stehen unter zunehmendem Druck: Kundinnen und Kunden erwarten leistungsstarke, sichere und störungsfreie Produkte, gleichzeitig gilt es, komplexe Normen und gesetzliche Anforderungen einzuhalten. Zwei Aspekte sind dabei besonders entscheidend – die zuverlässige Prüfung des Powermanagements und die Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Beide Bereiche spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die Sicherheit, Qualität und Marktfähigkeit moderner Pedelecs zu gewährleisten.
Powermanagement: Sicherheit und Fahrdynamik im Blick
Ob Maximalgeschwindigkeit, Schiebehilfe, Nenndauerleistung oder Abschaltweg – die Leistungswerte eines Pedelecs haben direkte Auswirkungen auf Sicherheit und Konformität. Abweichungen von den gesetzlichen Vorgaben können nicht nur zu Gefährdungen im Straßenverkehr führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen für Hersteller nach sich ziehen. Im Prüflabor von TÜV Rheinland in Nürnberg werden Pedelecs deshalb umfassend auf ihr Power-Management getestet. Mithilfe modernster Prüfstände lassen sich sämtliche Parameter exakt erfassen und unter realitätsnahen Bedingungen bewerten. So stellen Hersteller sicher, dass ihre Produkte den Normen entsprechen, zuverlässig arbeiten und zugleich die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer erfüllen.
EMV-Prüfungen für störungsfreie Performance
Neben der reinen Leistung spielt die elektromagnetische Verträglichkeit eine zentrale Rolle. Pedelecs dürfen weder Störungen verursachen oder auf hochfrequente Störungen reagieren. Die EMV-Prüfungen bei TÜV Rheinland erfolgen nach der EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie der DIN EN 15194. Dabei werden die Räder auf dem Prüfstand betrieben, während ihre elektromagnetische Abstrahlung gemessen wird. Ebenso wird überprüft, wie sie auf externe Einflüsse reagieren, etwa auf Funkmasten, Mobilfunknetze oder Polizeifunk. Diese Tests gewährleisten, dass Pedelecs auch im dichten urbanen Umfeld sicher und zuverlässig eingesetzt werden können.
TÜV Rheinland – umfassende Services aus einer Hand
Mit gebündelter Prüferfahrung, modernster Laborausstattung und einem breiten Serviceportfolio unterstützt TÜV Rheinland Hersteller von Fahrrädern, Pedelecs und Zubehör in allen sicherheitsrelevanten Bereichen. Neben Leistungs- und EMV-Prüfungen umfasst das Angebot unter anderem mechanische Belastungstests, elektrische Sicherheit, chemische Analysen und Zertifizierungen für internationale Märkte.
Weitere Informationen zu den Services für Fahrräder, Pedelecs, Komponenten und Zubehör von TÜV Rheinland finden Sie hier: Zur Website
